International Week
Europa & Asien
Die International Week (IW) ist ein multilaterales Austauschprojekt eines weltweiten Netzwerks von Universitäten in Europa und Asien, wobei jede Partneruniversität einmal im Jahr eine IW organisiert. Die IWs werden jeweils von einem Komitee aus lokalen Studierenden organisiert und durchgeführt und haben das Ziel, den kulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis zu fördern, wie auch einen Einblick in verschiedene Unternehmen zu erhalten. Bei der IW Switzerland bedeutet dies, dass 20 Studierende aus dem Ausland nach St. Gallen eingeladen werden und während 10 Tagen in die Schweizer Wirtschaft, Politik, Kultur und Ausbildung eintauchen. Die Unterstützung von grossen und kleinen Unternehmen ermöglicht es uns, diese Austauschprojekte (fast) kostenlos anzubieten und eine Teilnahme somit allen Studierenden zu ermöglichen.
Bevorstehende IWs
Aktuell ausgeschriebene International Weeks unserer Partneruniversitäten,
an welche wir 1-2 Studierende der HSG senden dürfen.

IW Budapest
Datum: 14. - 21.- April 2023
Teilnahmekosten: Keine (An- und Abreise nicht inbegriffen)
Anmeldefrist: 1. März 2023
Team International Week

Fabia
Baumgartner
Chairwoman

Nuria
Ploetz
Sponsoring

Alina
Pallikudiyil
Marketing &
Student Relations

Noëlle
Reidy
Swiss Trip Manager
Unsere Partner
Ohne die Unterstützung unserer grossartigen Partner wären unsere Projekte nicht möglich.
Wir sind unendlich dankbar für ihre grosszügige und kontinuierliche Unterstützung!

Omega SA ist ein Schweizer Uhrenhersteller, der hochwertige Armbanduhren produziert. Das Unternehmen wurde im Jahre 1848 gegründet und ist heute eine Tochtergesellschaft der Swatch Gruppe mit Sitz in Biel/Bienne.

Vor über 140 Jahren als lokales Schweizer Familienunternehmen gegründet, hat sich Schindler zu einem weltweiten Dienstleister für Mobilitätslösungen entwickelt. Schindler ist ein Schweizer Unternehmen mit Sitz in Ebikon im Kanton Luzern. 2500 Mitarbeitende und über 300 Lernende bilden das dichteste Netz aus Unterhalts-, Montage- und Reparaturpersonal in der Schweiz. 550 Servicetechniker/Innen, 320 Monteur/Innen und 80 Reparaturtechniker/Innen installieren Neuanlagen, führen Reparaturen durch und beheben Störungen zuverlässig und in höchster Qualität.
Unsere Patrons
Unsere Patrons unterstützen unsere Projekte mit ihrer Erfahrung und ihrem Netzwerk.
Ihre Hilfe ist für uns von großem Wert und wir sind sehr dankbar für ihr Engagement!

Prof. Dr. Christoph Frei
Als einer der bekanntesten Vertreter des Studiengangs International Affairs an der Universität St.Gallen unterstützt Prof. Dr. Christoph Frei seit vielen Jahren die EuroTour und die International Week.

Prof. Dr. Ulrich Schmid
Prof. Dr. Ulrich Schmid ist Professor für russische Kultur und Gesellschaft an der Universität St.Gallen und steht dem EuroTour-Organisationsteam immer mit Rat und Tat zur Seite.